Was ist die Fachschaft WiWi?

- Berufungskommission
- Fakultätsrat
- Kompensationsmittel
- Prüfungsausschüsse
- Fachschaftsrat
- Wie erstelle ich am besten meinen Stundenplan?
- Welche Sprachkurse kann ich mir anrechnen lassen?
- Welche sonstigen Kurse kann ich einbringen?
- Wann darf ich meine Seminararbeit schreiben?
- Wann darf ich meine Bachelorarbeit/Masterarbeit schreiben?
Wie ihr seht, stehen viele Fragen offen, die ihr stellen könnt und auch unbedingt solltet, um Probleme und unnötigen Zeitaufwand zu vermeiden.


Die meiste Zeit verbringen wir jedoch damit euch in Einzelfällen zu helfen.
Also wenn ihr anruft oder uns eine E-mail schreibt. Dies sind dann ganz individuelle Probleme von „wie melde ich mich zu den Klausuren an?“ bis hin zu Problemen mit einem Professor oder Übungsleiter. Wir sprechen dann mit den entsprechenden Personen und treten als eine Art Vermittler auf. Darüber hinaus können wir euch viele Fragen selbst beantworten, weil wir selbst davon betroffen sind oder es selbst erfahren haben, oder, falls wir wirklich mal nicht zuständig sein sollten, euch an die jeweils zuständigen Stellen weitervermitteln.
Im Grunde sind wir so eine Art „Mädchen für alles“ und hoffen, dass euch unser Engagement hilft und vielleicht auch Freude bereitet.
Um den neuen Studierenden den Einstieg in ihr Studium zu erleichtern, veranstalten wir jedes Jahr zu Beginn des Wintersemesters die sogenannte Orientierungseinheit bzw. O-Woche. Während dieser Woche erhalten Erstsemester u.a. einen ersten Einblick in den Unialltag, erhalten erste hilfreiche Tipps und lernen wichtige Ansprechpartner und Institutionen kennen.
Keine Sorge, der schöne Teil des Studentenlebens kommt natürlich auch nicht zu kurz. Neben der O-Woche organisieren wir auch beispielsweise auch zahlreiche Kneipentouren, einen Glühweinausschank in der Weihnachtszeit, eine Sommerfete und verschiedene andere Events bei denen ihr die Chance bekommt eure Kommilitonen besser kennenzulernen. Der Spaß steht dabei natürlich an oberster Stelle!
Außerdem stehen wir mit unterschiedlichen Unternehmen in Kontakt und vermitteln zudem Jobs und andere Tätigkeiten. Aktuelle Stellenanzeigen findet ihr in der Rubrik Karriere.
Kurz gesagt: Wir begleiten dich von der O-Woche bis hin zum Abschluss deines Studiums!
Ihr habt Fragen oder Anregungen?
Bei Fragen, Problemen oder anderen Anliegen haben wir immer ein offenes Ohr für euch. Schreibt uns einfach eine Nachricht, wendet euch persönlich an ein Mitglied unserer Fachschaft oder kommt direkt bei uns im Fachschaftsbüro vorbei.Wir bemühen uns eure Fragen immer so schnell und gut wie möglich zu beantworten.

Begrifflichkeiten
Berufungskommission
Die Berufungskommission berät über einen geeigneten Kandidaten für eine ausgeschriebene Professur und schlägt dann eine Reihung von bis zu drei Professoren bzw. Professorinnen dem Fakultätsrat vor. Diese Kommission setzt sich aus Vertretern der Professorenschaft, wissenschaftlichen Mitarbeitern der Universität und Studierenden zusammen. Die Übertragung der Professur, oder eines ganzen Lehrstuhls, erfolgt entweder befristet oder auf Lebenszeit!
Wir von studentischer Seite sind mit einer Person stimmberechtigt, eine weitere Person wird als Vertretung benannt.Fakultätsrat
Der Fakultätsrat besitzt eine Aufsichtsposition über die Fakultät und ist das höchste Entscheidungsgremium. Er setzt sich aus gewählten Mitgliedern der Gruppen-Urwahl zusammen. Der Fakultätsrat entscheidet/berät über die Ressourcen der Fakultät wie Geld- und Sachmittel, klärt weiteren Verlauf der Lehre und Forschung der Fakultät und wählt u.a. den Dekan.
Kompensationsmittel
Die Kompensationsmittelkommission stimmt über die Verteilung von Kompensationsmittel der Fachrichtung ab. Um Anspruch auf Kompensationsmittel zu bekommen, müssen Lehrstühle und Institutionen Anträge einreichen, die in der Kommission diskutiert werden. Bei einer anschließenden Abstimmung wird darüber entschieden, ob diese Anträge in folgendem Semester finanziert werden.
An der Berufungskommission können zwei gewählte Fachschaftsratmitglieder teilnehmen.
Mitglied werden
Schreibt uns einfach eine Nachricht oder kommt bei einer unserer Sitzungen vorbei. Die Termine unserer Sitzungen findet ihr in unserem Kalender.
Wir freuen uns auf dich!
Ressorts
Um die vielen verschiedenen Aufgaben intern besser zu verteilen sind wir intern in verschiedene Ressorts aufgeteilt:
Vorstand/Finanzen

- Anne, unserer ersten Vorstandsvorsitzenden
- Vika, unserem Vorstand der Fachschaft WiWi
- Mara, unserem Vorstand der Skripten AG
Hauptsächlich organisieren und leiten sie unsere regelmäßigen Sitzungen in denen alle relevanten Themen unserer Fachschaftsarbeit besprochen und Aufgaben verteilt werden. Sie kümmern sich auch um unsere Finanzen, also um die Buch- und Kassenführung.
Kontakt: info@fachschaft-wiwi.de
Veranstaltungen
Unser Veranstaltungsteam ist zuständig für die Planung der verschiedenen Events. Dazu zählen vor allem die O-Woche, aber auch Kneipentouren und unsere Sommerfete.
Selbstverständlich aber steht die ganze Fachschaft diesem Ressort bei den Veranstaltungen stets zur Seite.
Ressortleitung: Kathrin (kathrin@fachschaft-wiwi.de) und Max (max@fachschaft-wiwi.de)

Interne Angelegenheiten

Unser Ressort für Interne Angelegenheiten organisiert regelmäßig fachschaftsinterne Aktivitäten, die vor allem unserem Team Building dienen.
Ob interne Kneipentouren, Lasertag oder unsere Weihnachtsfeier, dieses Ressort stellt sicher, dass wir trotz der vielen Arbeit stets auch viel Spaß zusammen haben.
Ressortleitung: Liana (liana@fachschaft-wiwi.de)
Externe Angelegenheiten
Unser Team für externe Angelegenheiten ist verantwortlich für unseren Auftritt nach außen, also hauptsächlich die Verwaltung unserer Social Media Kanäle und unseres Schwarzen Brettes.
Zudem kümmern sie sich sowohl um die Pflege bestehender Kontakte zu unterschiedlichen Unternehmen als auch um die Organisation von Schlüsselkompetenzen.
Ressortleitung: Franzi (franziska@fachschaft-wiwi.de)

IT

Unser wohl kleinstes Ressort ist hauptsächlich für unsere Homepage und den Emailverteiler zuständig. Aber auch bei anderen technischen Fragen und Problemen stehen unsere ITler uns und selbstverständlich auch euch gerne stets zur Seite.
Ressortleitung: Frank (frank@fachschaft-wiwi.de)